Strom ist heute eine wesentliche Grundlage für das Funktionieren unserer modernen Gesellschaft. Jeden Tag, rund um die Uhr, die gewünschte Menge Energie für die Haushalte und Unternehmen zu liefern, das ist die Aufgabe der Elektrizitätsgenossenschaft Röthenbach als moderner Energiedienstleister.
Das Versorgungsgebiet der EGR befindet sich im Herzen des Landkreises Lindau/Bodensee im reizvollen Westallgäu. Es ist ländlich strukturiert und deshalb auch sehr weitläufig. Das Bestreben der EG Röthenbach ist, den Menschen und seine Bedürfnisse im Blick zu haben.
Eine faire und unbürokratische Geschäftspolitik garantieren Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Elektrizitätsgenossenschaft. Unsere Stromkunden können der EGR, als ihrem leistungsstarken Versorgungspartner stets vertrauen, wir haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Kunden, und sind stets bemüht, dem Auftrag unserer Mitglieder und Kunden gerecht zu werden.
Ein starkes Team

V.l.n.r.: Peter Schießl (Geschäftsführer), Thomas Berenbold (Technischer Leiter), Gisela Wabersich (Buchhaltung), Susanne Pawle (Abrechnung), Andrea Reichart (Abrechnung), Werner Schmid (Obermonteur), Andreas Diener (Energieanlagenmonteur),
Hubert Kolb (Netzmonteur).
Vorstand und Aufsichtsrat

V.l.n.r.: Richard Dreyer, Norbert Brey, Andreas Schneider, Baptist Egger, Wilfried Feneberg, Wolfgang Haller,
Erwin Rudhart, Albert Wagner, Matthias Jarde, Roland Nägele, Ferdinand Hug.
Zahlen und Fakten
Strombezug 2019: | 19,662 GWh |
Leistungsspitze: | 3952 kW |
Zahl der Stromkunden: | ca. 2.955 |
20-kV-Msp.-Freileitung: | 44 km |
230/400-V-Nsp.-Freileitung: | 106 km |
20-kV-Msp.-Erdkabel: | 30 km |
230/400-V-Nsp.-Erdkabel: | 142 km |
Zahl der Trafostationen: | 101 |
Nennleistung: | 22,1 MVA |
Mitglieder: | 301 |
Bilanzsumme: | 4,5 Mio EUR |